Bachelorarbeit, 2009
73 Seiten, Note: 2,7
Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung
Die schriftliche Prüfungsarbeit befasst sich mit dem Thema der Luftverschmutzung in Megacities, wobei die chinesische Metropole Beijing als Fallbeispiel im Fokus steht. Die Arbeit analysiert die Ursachen, Auswirkungen und Lösungsansätze der Luftverschmutzung in Megacities, insbesondere in Bezug auf die spezifischen Herausforderungen, die sich in Beijing stellen. Die Arbeit zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis für die Problematik der Luftverschmutzung in Megacities zu entwickeln und die Bedeutung von nachhaltigen Lösungen für die Verbesserung der Luftqualität zu verdeutlichen.
Die Einleitung führt in das Thema der Luftverschmutzung in Megacities ein und stellt die Relevanz des Themas sowie die Fragestellung der Arbeit dar. Sie erläutert den Aufbau der Arbeit und die angewandte Methodik.
Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Phänomen der Megacities. Es definiert den Begriff Megacity, beleuchtet die Entstehung und Entwicklung dieser Großstädte und analysiert die damit verbundenen Probleme.
Das dritte Kapitel widmet sich der Luftverschmutzung in Megacities. Es definiert den Begriff der Luftverschmutzung, analysiert die Ursachen und die Datenlage der Luftverschmutzung in 20 Megacities im Jahr 1992 und beleuchtet die gesundheitlichen und ökologischen Folgen.
Das vierte Kapitel konzentriert sich auf die Luftverschmutzung in Megacities in Asien und China. Es untersucht die Ursachen der Luftverschmutzung in dieser Region, die spezifischen Gesundheitsrisiken in China und die Reaktionen der asiatischen Regierungen auf die zunehmende Luftverschmutzung.
Das fünfte Kapitel analysiert die Luftverschmutzung in Beijing als Fallbeispiel. Es bietet einen Überblick über die Metropolregion, untersucht die Ursachen der Luftverschmutzung in Beijing, präsentiert Daten zur Situation in Beijing und beleuchtet die Gesundheitsrisiken für die Teilnehmer der Olympischen Spiele Beijing 2008. Außerdem werden Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität in Beijing im Vorfeld der Olympischen Spiele 2008 vorgestellt.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Megacities, Luftverschmutzung, Ursachen, Auswirkungen, Gesundheitsrisiken, Umweltprobleme, Lösungsansätze, nachhaltige Entwicklung, Beijing, China, Asien, Verkehr, Industrie, Sandstürme, Olympische Spiele.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare