Diplomarbeit, 2009
161 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Einführung von Enterprise 2.0 in Unternehmen. Ziel ist es, die strategischen Zielsetzungen, die eingesetzten Social Software Anwendungen und Web 2.0 Technologien sowie die Anwendungsfelder und betrieblichen Anwendungsfelder von Enterprise 2.0 zu analysieren. Die Arbeit untersucht, wie Unternehmen Enterprise 2.0 erfolgreich implementieren können und welche Herausforderungen dabei auftreten.
Die Einleitung führt in die Thematik der Diplomarbeit ein und erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Sie beleuchtet die Aktualität des Themas Enterprise 2.0 im Kontext der digitalen Transformation.
Kapitel 2 beleuchtet die Entwicklung von Web 2.0 und die Entstehung von Social Software. Es werden die Konzepte von Computer-Supported Cooperative Work und Groupware erläutert, die als Vorläufer von Enterprise 2.0 betrachtet werden können.
Kapitel 3 definiert den Begriff Enterprise 2.0 und ordnet ihn in bestehende Organisationsansätze ein. Es werden die wichtigsten Enterprise 2.0-Memes, wie Slates und Flatnesses, vorgestellt.
Kapitel 4 analysiert die Themenbereiche der Fallstudien, die im Rahmen der Diplomarbeit untersucht werden. Es werden die strategischen Zielsetzungen, die eingesetzten Social Software Anwendungen und Web 2.0 Technologien sowie die Anwendungsfelder und betrieblichen Anwendungsfelder von Enterprise 2.0 betrachtet.
Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der Fallstudienauswertung und Interpretation. Es werden Hypothesen über die strategischen Zielsetzungen, die eingesetzten Social Software Anwendungen und Web 2.0 Technologien sowie die Anwendungsfelder und betrieblichen Anwendungsfelder von Enterprise 2.0 aufgestellt und anhand der Fallstudien überprüft.
Kapitel 6 diskutiert die Erkenntnisse aus der Fallstudienauswertung und identifiziert Erfolgsfaktoren und Herausforderungen bei der Einführung von Enterprise 2.0. Es werden auch andere Studien zum Thema Enterprise 2.0 betrachtet.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Enterprise 2.0, Social Software, Web 2.0, strategische Zielsetzungen, Anwendungsfelder, betriebliche Anwendungsfelder, Erfolgsfaktoren, Herausforderungen, Fallstudien, digitale Transformation, Unternehmenskommunikation, Wissensmanagement, Innovationsmanagement, Kundenmanagement, Geschäftsprozessmanagement, Change Management.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare