Forschungsarbeit, 2006
32 Seiten, Note: 2,0
Die Arbeit befasst sich mit der Geschwisterbeziehung und untersucht den Einfluss des elterlichen Erziehungsverhaltens auf die Beziehung der Kinder untereinander. Ziel ist es, die Geschwisterbeziehung in Hinblick auf elterliche Einflussfaktoren zu analysieren. Die Arbeit beleuchtet verschiedene Aspekte der aktuellen Geschwisterforschung, insbesondere die einzelnen Geschwisterbeziehungen und Studien, die ihr Zustandekommen erklären sollen.
Die Einleitung stellt die Geschwisterbeziehung als eine der längsten und widersprüchlichsten Beziehungen im Leben dar. Sie beleuchtet die Rivalität zwischen Geschwistern und die Rolle der Eltern als Konfliktauslöser. Die Arbeit stellt die Forschungsfrage nach den Faktoren, die die Qualität der Geschwisterbeziehung beeinflussen, und skizziert den Forschungsablauf.
Der Theorieteil beleuchtet verschiedene Aspekte der Geschwisterforschung. Er beschreibt fünf verschiedene Geschwistertypen, die von Deborah Gold und Cicirelli identifiziert wurden, und geht auf die genetische Komponente der Geschwisterbeziehung ein. Die Arbeit untersucht Studien, die den Einfluss der Geburtenreihenfolge auf die Geschwisterrivalität beleuchten.
Der Methodenteil beschreibt das Design und den Ablauf der Untersuchung, die Stichprobe und die verwendeten Instrumente der Materialgewinnung. Er erläutert die Aufbereitung und Auswertung des Materials, insbesondere die Fallzusammenfassung und die Fallstrukturierung.
Der Ergebnis-Teil präsentiert die Datenanalyse und die Einordnung des Einzelfalls. Er untersucht die genetische Komponente, die Geburtenreihenfolge, weitere Komponenten und die elterliche Erziehung im Hinblick auf ihre Auswirkungen auf die Geschwisterbeziehung.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Geschwisterbeziehung, elterliches Erziehungsverhalten, genetische Komponente, Geburtenreihenfolge, Geschwisterrivalität, Neid, Eifersucht, Konkurrenz, Fallstudie, Datenanalyse, Einzelfall, Diskussion.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare