Bachelorarbeit, 2010
118 Seiten, Note: 5.7
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Bewertung und Analyse von Content-Management-Systemen (CMS) im Hinblick auf deren Eignung für Webpublishing. Ziel ist es, die Anforderungen von Unternehmen an ein CMS zu ermitteln und die untersuchten Systeme anhand eines Kriterienkatalogs zu bewerten. Die Arbeit soll Unternehmen bei der Auswahl eines geeigneten CMS für ihre Bedürfnisse unterstützen.
Die Einleitung führt in die Thematik der Content-Management-Systeme ein und erläutert die Motivation und Zielsetzung der Arbeit. Sie beschreibt die Ausgangslage und den Aufbau der Arbeit.
Kapitel 2 beleuchtet das Content-Management-Umfeld. Es werden der Hintergrund und der heutige Stand der Content-Management-Systeme sowie deren Einsatz in verschiedenen Anwendungsfeldern dargestellt. Das Kapitel behandelt die Gestaltungsprinzipien des Content-Managements und den Prozess des Content-Managements, inklusive des Content-Life-Cycles. Es werden die zentralen Funktionen von Content-Management-Systemen und die verschiedenen Arten von Content-Management-Systemen erläutert. Abschliessend werden Web-Content-Management-Systeme im Detail betrachtet, inklusive deren Aufbau, Vorteile und Nachteile.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Entwicklung eines gewichteten Kriterienkatalogs zur Bewertung von Content-Management-Systemen. Es werden mögliche Einsatzszenarien für CMS im Webpublishing vorgestellt und die Bereichskriterien für die Bewertung definiert. Der Aufbau und Inhalt des Fragebogens für die Online-Umfrage werden erläutert. Die Zielsetzung der Umfrage und die Definition der Fokusgruppen werden beschrieben. Die Ergebnisse der Online-Umfrage werden präsentiert und die gewichteten Kriterien sowie die Analyse der Ergebnisse werden dargestellt. Abschliessend wird eine Gegenüberstellungsmatrix erstellt, die die einzelnen CMS mit den Kriterien vergleicht.
Kapitel 4 analysiert die ausgewählten Content-Management-Systeme TYPO3, Microsoft Office SharePoint Server 2007, Joomla! und Drupal. Es werden die Systeme vorgestellt, ihre Technologie-Architektur erläutert und ihre Eignung für den Webpublishing Einsatz bewertet. Abschliessend wird eine Positionierungs-Übersicht am Markt erstellt.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Content-Management-Systeme, Webpublishing, Kriterienkatalog, SWOT-Analyse, TYPO3, Microsoft Office SharePoint Server 2007, Joomla!, Drupal, Open Source CMS, Closed Source CMS, Online-Umfrage, Anforderungen von Unternehmen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare