Bachelorarbeit, 2022
71 Seiten, Note: 1.7
Diese Arbeit untersucht, wie Colm Tóibín in seinem Roman „The Magician“ Thomas Mann darstellt und wie diese Darstellung zu den gegenwärtigen Diskursen über den deutschen Autor steht. Ziel ist es, die Unterschiede zwischen Tóibíns Interpretation und den gängigen Perspektiven auf Thomas Mann im deutschsprachigen und anglophonen Raum zu beleuchten.
Die Einleitung stellt das Buch „The Magician“ von Colm Tóibín vor und erläutert die Relevanz des Themas für die aktuelle Mann-Rezeption. Das Kapitel 2 beleuchtet den deutschsprachigen und den anglophonen Mann-Diskurs und zeigt die verschiedenen Facetten des Bildes von Thomas Mann in diesen beiden Sprachräumen auf.
Colm Tóibín, Thomas Mann, Autorenromane, „The Magician“, Mann-Diskurs, deutschsprachige Literatur, anglophone Literatur, historische Figuren, fiktionale Erzählungen, Rezeption, Interpretation
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare