Bachelorarbeit, 2018
101 Seiten, Note: 2,0
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Analyse der Beschlüsse des Jugendhilfeausschusses des Rates des Kreises Güstrow von 1965 bis 1990. Sie zielt darauf ab, die staatliche Fürsorge, aber auch die Disziplinierung und Umerziehung von Kindern und Jugendlichen durch dieses Organ der Jugendhilfe im Kontext des Bildungssystems der DDR zu beleuchten.
Kapitel 1 bietet eine Einleitung und einen Überblick über den Forschungsstand. Kapitel 2 widmet sich der Entwicklung der Jugendhilfe in der DDR, mit einem Fokus auf die Grundbedingungen der Pädagogik in der DDR und den rechtlichen Rahmen von 1965 bis 1990. Kapitel 3 analysiert die Beschlüsse des Jugendhilfeausschusses des Rates des Kreises Güstrow, wobei die Aufgaben des Ausschusses und die Anwendungspraxis verschiedener Hilfemaßnahmen im Detail betrachtet werden.
Jugendhilfe, DDR, Bildungssystem, Fürsorge, Disziplinierung, Umerziehung, Jugendhilfeausschuss, polytechnische Bildung, Heimerziehung, sozialistische Gesellschaft, rechtliche Rahmenbedingungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare