Examensarbeit, 2023
31 Seiten, Note: Bestanden
Die Arbeit untersucht die Eignung des Sprachstandsverfahrens Delfin 4 für die Erhebung der Sprachkompetenz von Kindern im Kindergartenalter. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob das Verfahren den Sprachstand der Kinder präzise misst, die geäußerte Kritik berechtigt ist und das Material möglicherweise dennoch brauchbar für die Messung des Sprachstandes vor Schuleintritt ist.
Die Arbeit beginnt mit einer kurzen Zusammenfassung der persönlichen Erfahrungen in einer städtischen Kindertageseinrichtung, in der das Berufsfeldpraktikum durchgeführt wurde. Anschließend werden die Sprachstandserhebung, Sprachkompetenz und mögliche Fehlerschwerpunkte im Vorschulalter beleuchtet. Das Sprachstandserhebungsverfahren Delfin 4 wird vorgestellt und die Kritik daran zusammengefasst. Die Durchführung des Verfahrens an ausgewählten Kindern wird analysiert und die Ergebnisse werden im Hinblick auf Sprachstand und Fehlerschwerpunkte interpretiert. Abschließend wird die eigene Erfahrung im Hinblick auf die geäußerte Kritik reflektiert und ein Fazit sowie ein Ausblick gezogen.
Sprachstandserhebung, Delfin 4, Sprachkompetenz, Sprachentwicklung, Vorschulalter, Kindergarten, Fehlerschwerpunkte, Kritik, Berufsfeldpraktikum, Chancengleichheit, Schuleintritt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare