Bachelorarbeit, 2009
69 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelor-Thesis untersucht die Bewältigung des Übergangs vom Kindergarten in die Grundschule. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die Herausforderungen und Entwicklungsaufgaben, die mit diesem Übergang verbunden sind, aus verschiedenen theoretischen Perspektiven zu beleuchten. Dabei werden wichtige Faktoren für eine gelingende Übergangsbewältigung analysiert und Maßnahmen zur Verbesserung der Gestaltung des Übergangs vorgeschlagen.
Das erste Kapitel der Arbeit beleuchtet verschiedene theoretische Ansätze zur Übergangsbewältigung, wie den ökopsychologischen Ansatz, das kontextuelle System-Modell und den psychologischen Stressansatz. Es werden außerdem die Perspektive der Lebensspanne, das Modell der kritischen Lebensereignisse und das Transitionsmodell vorgestellt.
Im zweiten Kapitel wird der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule als Ko-konstruktiver Prozess beschrieben. Es werden die Entwicklungsaufgaben von Kindern und Eltern im Übergangsprozess sowie die Bedeutung von Resilienz und Kontinuität für die Übergangsbewältigung behandelt. Außerdem werden verschiedene Konzepte von Schulfähigkeit und deren Bedeutung für den Übergang beleuchtet.
Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Vergleich der Institutionen Kindergarten und Grundschule. Es werden die rechtlichen, organisatorischen und curricularen Grundlagen der beiden Institutionen gegenübergestellt.
Das vierte Kapitel widmet sich den Maßnahmen zur Verbesserung der Gestaltung des Übergangs. Es werden Vorschläge zur Weiterentwicklung des vorschulischen Bereichs, zur Angleichung des Ausbildungsniveaus von Fach- und Lehrkräften, zur Verbesserung der Kooperation zwischen allen beteiligten Akteuren und zur Einführung einer neuen Schuleingangsstufe vorgestellt.
Übergangsbewältigung, Kindergarten, Grundschule, Schulfähigkeit, Entwicklungsaufgaben, Resilienz, Kontinuität, Kooperation, Transitionsmodell, Bildungsprogramm.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare