Diplomarbeit, 2009
146 Seiten, Note: 1,7
Die Arbeit analysiert die Weiterentwicklung der Corporate Governance für Ratingagenturen vor dem Hintergrund der Finanzmarktkrise. Sie untersucht, wie die Rolle der Ratingagenturen im Kontext der Corporate Governance zu betrachten ist und welche Regulierungsmaßnahmen notwendig sind, um die Stabilität des Finanzmarktes zu gewährleisten.
Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit dar und beschreibt den Gang der Untersuchung. Kapitel 2 beleuchtet die Einordnung der Ratingagenturen in die Corporate Governance, wobei die Agency Theorie als Erklärungsmodell für Informationsintermediäre wie Wirtschaftsprüfer und Ratingagenturen herangezogen wird. Kapitel 3 analysiert die Rolle der Ratingagenturen in der Finanzmarktkrise und deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Kapitel 4 befasst sich mit aktuellen Ansätzen und Forderungen bezüglich einer Regulierung der Ratingagenturen und präsentiert ein eigenes Konzept zur Regulierung dieser Institutionen. Abschließend erfolgt eine Zusammenfassung der Ergebnisse und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Corporate Governance, Ratingagenturen, Finanzmarktkrise, Regulierung, Informationsintermediäre, Agency Theorie, Transparenz, Qualitätssicherung, Finanzmarktstabilität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare