Bachelorarbeit, 2009
33 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit befasst sich mit dem Einfluss von Simone de Beauvoirs Thesen auf den Aktivismus von Alice Schwarzer. Sie analysiert, inwiefern Schwarzer die Thesen Beauvoirs übernahm, erweiterte oder sich an ihnen orientierte. Der Fokus liegt dabei auf den Ansichten beider Frauen zu Erwerbstätigkeit, Abtreibung und der Rolle der Frau in der Gesellschaft. Die Analyse stützt sich auf Beauvoirs Hauptwerk "Das andere Geschlecht" und Schwarzers bekanntes Buch "Der kleine Unterschied und seine großen Folgen", sowie auf weitere Veröffentlichungen wie Artikel aus der Emma. Die Arbeit berücksichtigt auch den biographischen Hintergrund beider Frauen und die unterschiedliche Gesetzeslage in Frankreich und Deutschland in den genannten Bereichen. Abschließend wird die Einordnung von Schwarzer und Beauvoir in die aktuelle Forschungsliteratur untersucht.
Die Einleitung stellt die Bedeutung der Emanzipation der Frau als Gradmesser für die Entwicklung eines Landes dar und beleuchtet die historische Entwicklung der Frauenrechte, insbesondere in Frankreich. Sie führt in die zentralen Figuren Simone de Beauvoir und Alice Schwarzer ein und skizziert die Themen und Ziele der Arbeit.
Der Hauptteil widmet sich zunächst Simone de Beauvoir und ihrer Biografie. Es wird auf ihre Kindheit, ihre akademische Ausbildung und ihre Beziehung zu Jean-Paul Sartre eingegangen. Anschließend wird ihr Werk "Das andere Geschlecht" vorgestellt, in dem sie die Konstruktion des "anderen Geschlechts" analysiert und die Diskriminierung der Frau thematisiert. Im zweiten Teil des Hauptteils wird Alice Schwarzer beleuchtet. Es wird auf ihre Biografie, ihre Zusammenarbeit mit Simone de Beauvoir in Paris, ihre wichtigsten Werke wie "Der kleine Unterschied und seine großen Folgen" und ihre Rolle als Herausgeberin der Zeitschrift "Emma" eingegangen. Der Vergleich zwischen Beauvoir und Schwarzer umfasst ihre Ansichten zu Abtreibung, Frauenerwerbstätigkeit und der Rolle der Frau in der Gesellschaft. Die Reputation beider Frauen wird im letzten Teil des Hauptteils analysiert, wobei die Rezeption ihrer Werke in der aktuellen Forschung beleuchtet wird.
Feminismus, Simone de Beauvoir, Alice Schwarzer, Das andere Geschlecht, Der kleine Unterschied und seine großen Folgen, Abtreibung, Frauenerwerbstätigkeit, Frauenrechte, Frauenbewegung, Geschlechterrollen, Gesellschaft, Medien, Forschung, Reputation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare