Doktorarbeit / Dissertation, 2009
308 Seiten, Note: 2,7
Diese Dissertation befasst sich mit dem Gemeinschaftsverständnis von Romano Guardini und dessen Anwendung auf die Fokolarbewegung. Sie untersucht, wie das Konzept der dreieinigen Gottesgemeinschaft als Spurbild für das Gemeinschaftsleben der Fokolarbewegung dient.
Die Einleitung führt in das Thema der Dissertation ein und erläutert die Motivation des Autors, sich mit dem Gemeinschaftsverständnis von Romano Guardini und seiner Anwendung auf die Fokolarbewegung zu befassen. Sie stellt die Forschungsfrage und die methodische Vorgehensweise dar.
Das Kapitel "Der Begriff der Gemeinschaft im Wandel" beleuchtet die historische Entwicklung des Begriffs der Gemeinschaft und zeigt auf, wie sich das Verständnis von Gemeinschaft im Laufe der Zeit verändert hat.
Das Kapitel "Gemeinschaft bei Romano Guardini" analysiert Guardinis Verständnis von Gemeinschaft und stellt seine wichtigsten Thesen und Argumente dar. Es wird insbesondere auf seine Konzeption der dreieinigen Gottesgemeinschaft eingegangen.
Das Kapitel "Die Fokolarbewegung" gibt einen Überblick über die Entstehung und Entwicklung der Fokolarbewegung. Es werden die wichtigsten Lehren und Prinzipien der Bewegung vorgestellt, insbesondere im Hinblick auf das Thema Gemeinschaft.
Das Kapitel "Gemeinschaft in der Fokolarbewegung" untersucht, wie die Fokolarbewegung das Konzept der Gemeinschaft in der Praxis umsetzt. Es werden verschiedene Aspekte des Gemeinschaftslebens in der Fokolarbewegung beleuchtet, wie zum Beispiel die Wohngemeinschaften, die spirituellen Übungen und die internationalen Begegnungen.
Das Kapitel "Die dreieinige Gottesgemeinschaft als Spurbild" analysiert, inwiefern die dreieinige Gottesgemeinschaft als Spurbild für das Gemeinschaftsleben der Fokolarbewegung dient. Es wird gezeigt, wie die Trinitätslehre Guardinis auf das Gemeinschaftsverständnis der Fokolarbewegung angewendet werden kann.
Die Dissertation befasst sich mit den Themen Gemeinschaft, Romano Guardini, Fokolarbewegung, dreieinige Gottesgemeinschaft, Spurbild, Gemeinschaftsverständnis, Theologie, Spiritualität, Lebensgemeinschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare