Bachelorarbeit, 2010
40 Seiten, Note: 3,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Gruppenbesteuerung im österreichischen Steuerrecht, wobei der Fokus auf ausländische Gruppenmitglieder gelegt wird. Ziel ist es, die rechtlichen Grundlagen und praktischen Aspekte der Gruppenbesteuerung im Zusammenhang mit ausländischen Unternehmen zu beleuchten und dabei die Besonderheiten bei der Verlustverrechnung und -zurechnung zu untersuchen.
Die Einleitung stellt die Thematik der Gruppenbesteuerung mit Fokus auf ausländische Gruppenmitglieder vor und erläutert die Relevanz des Themas. Kapitel 2 befasst sich mit den gesetzlichen Grundlagen der Gruppenbesteuerung, wobei die relevanten Paragraphen des österreichischen Einkommenssteuergesetzes (EStG) und Körperschaftssteuergesetzes (KStG) beleuchtet werden. Kapitel 3 erläutert das Grundkonzept der Gruppenbesteuerung, wobei die Voraussetzungen für die Bildung einer steuerlichen Gruppe und die damit verbundenen Rechte und Pflichten dargestellt werden. Kapitel 4 befasst sich mit der spezifischen Situation von ausländischen Unternehmen als Gruppenmitglieder, wobei insbesondere die Themen der beschränkten Steuerpflicht, der Vergleichbarkeit und der finanziellen Verbindung zwischen den Gruppenmitgliedern behandelt werden. Kapitel 5 analysiert die Ergebniszurechnung im Kontext der Gruppenbesteuerung, wobei die Zurechnung von Gewinnen und Verluste sowie die Besonderheiten der Verlustverrechnung und -zurechnung im Vordergrund stehen. Schließlich behandelt Kapitel 6 die Nachträglichen Änderungen im Zusammenhang mit der Gruppenbesteuerung, wobei die Auswirkungen von Ausscheiden und Beitritt von Gruppenmitgliedern auf die steuerliche Situation der Gruppe untersucht werden.
Gruppenbesteuerung, ausländische Gruppenmitglieder, Verlustverrechnung, Verlustzurechnung, beschränkte Steuerpflicht, finanzielle Verbindung, Ergebniszurechnung, österreichisches Steuerrecht, EStG, KStG.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare