Bachelorarbeit, 2023
73 Seiten, Note: 1,2
Die vorliegende Bachelorarbeit setzt sich zum Ziel, den Systemischen und den Personzentrierten Beratungsansatz umfassend zu beleuchten und deren Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu analysieren.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz von Beratung in der Sozialen Arbeit betont und die Forschungsfrage der Arbeit formuliert. Anschließend werden die Grundbegriffe "Beratung" und "Therapie" abgegrenzt und verschiedene Menschenbilder erläutert.
Die Kapitel 5 und 6 befassen sich mit dem Systemischen und Personzentrierten Ansatz. Dabei werden jeweils die Grundhaltungen, Methoden und Phasen der jeweiligen Ansätze detailliert dargestellt.
Kapitel 7 vergleicht die beiden Ansätze in Bezug auf ihre Menschenbilder, Grundhaltungen, Methoden und Phasen. Dabei werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet und die Frage nach der Kompatibilität der beiden Ansätze diskutiert.
Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung, die die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammenfasst und die Relevanz der Ergebnisse für die Praxis der Sozialen Arbeit betont.
Systemischer Beratungsansatz, Personzentrierter Beratungsansatz, Menschenbild, Grundhaltung, Methoden, Phasen, Vergleich, Kombinationsmöglichkeiten, Soziale Arbeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare