Masterarbeit, 2024
119 Seiten, Note: 2,3
Die Masterarbeit untersucht die sprachlichen Phänomene des Einflusses des Englischen auf den spanischen Sprachgebrauch von US-amerikanischen Sängerinnen und Sängern mit Spanisch als Muttersprache. Sie analysiert Interviews mit Artistas Latinos, welche in einer englischsprachigen Gesellschaft aufgewachsen sind und im Alltag hauptsächlich Englisch sprechen. Das Ziel ist es, verschiedene Phänomene des Sprachkontakts zwischen Englisch und Spanisch zu identifizieren und zu klassifizieren, um zukünftig weitere Analysen der sprachlichen Phänomene von Artistas Latinos zu ermöglichen.
Die Einleitung erläutert die zunehmende Migrationsbewegung von Lateinamerika in die USA und die daraus resultierenden Sprachkontakte zwischen Englisch und Spanisch. Sie hebt den Stellenwert der Forschung zum Einfluss des Englischen auf die spanische Sprache im Bereich des Sprachkontakts hervor und stellt die Forschungsfrage der Arbeit vor: Welche Phänomene des Sprachkontakts sind bei US-amerikanischen Sängerinnen und Sängern mit Spanisch als Muttersprache zu finden?
Die theoretischen Grundlagen befassen sich mit den Konzepten der Zweisprachigkeit, des Sprachkontakts Englisch-Spanisch, des Heritage Language Speakers sowie mit den Phänomenen der Transferenz, Interferenz und Code-Switching. Es werden die verschiedenen Arten von Code-Switching, einschließlich der morphologischen und syntaktischen Aspekte, sowie die Rolle von Diskursmarkern erläutert.
Der aktuelle Forschungsstand bietet einen Überblick über die vorhandene Literatur zum Thema Sprachkontakt zwischen Englisch und Spanisch und beleuchtet verschiedene Studien zu den sprachlichen Phänomenen in bilingualen Kontexten.
Das methodische Vorgehen beschreibt die Auswahl und Zusammensetzung des Korpus, das aus spanischsprachigen Interviews mit den Artistas Latinos Camila Cabello, Jennifer Lopez, Luis Fonsi und Romeo Santos aus dem Zeitraum 2020 bis 2023 besteht. Es wird die methodische Vorgehensweise der Analyse der Interviews erläutert, wobei der Fokus auf den Identifizierung und Klassifizierung der verschiedenen sprachlichen Phänomene liegt.
Der analytische Teil präsentiert die Ergebnisse der Analyse, die in zwei Teile gegliedert ist: Transferenz und Interferenz sowie Code-Switching. Die Analyse der Transferenz und Interferenz betrachtet die lexikalisch-semantischen und grammatikalischen Phänomene, während die Analyse des Code-Switching verschiedene Beispiele aus den Interviews beleuchtet.
Die vergleichende Analyse setzt die Ergebnisse der Analyse von Transferenz und Interferenz sowie Code-Switching in Beziehung zueinander und analysiert Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den sprachlichen Phänomenen der verschiedenen Artistas Latinos.
Die Arbeit widmet sich den sprachlichen Phänomenen des Sprachkontakts zwischen Englisch und Spanisch, insbesondere im Kontext von Artistas Latinos, die in einer englischsprachigen Gesellschaft aufgewachsen sind. Die Analyse konzentriert sich auf die Phänomene der Transferenz, Interferenz und Code-Switching, wobei insbesondere morphologische und syntaktische Aspekte des Code-Switching betrachtet werden. Die Untersuchung basiert auf einer Analyse von Interviews mit Artistas Latinos, die mit Spanisch als Muttersprache aufgewachsen sind und die im Alltag hauptsächlich Englisch sprechen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare