Masterarbeit, 2010
98 Seiten, Note: 1,0
Diese Masterarbeit befasst sich mit dem Einfluss der Anthropotechnik auf die conditio humana und die damit verbundenen Herausforderungen für die Pädagogik. Sie analysiert den Begriff der Anthropotechnik, wie er von Peter Sloterdijk geprägt wurde, und untersucht die ethischen und pädagogischen Implikationen der neuen biotechnischen Möglichkeiten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die den Wandel des Menschen im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit beleuchtet. Kapitel 2 untersucht die anthropotechnische Dämmerung und die damit verbundenen Veränderungen im pädagogischen Diskurs. Es analysiert die von Peter Sloterdijk im Rahmen seiner Rede ‚Regeln für den Menschenpark' vorgebrachten Thesen und diskutiert die ethischen und pädagogischen Implikationen der anthropotechnischen Entwicklungen. Kapitel 3 vertieft die Thematik der Anthropotechnik und untersucht, wie sich die veränderte Menschwerdung auf das Leben und die Gesellschaft auswirken wird. Es beleuchtet die Rolle der Pädagogik im Kontext der neuen biotechnischen Möglichkeiten und setzt sich kritisch mit dem Begriff des ‚neuen Menschen' auseinander.
Anthropotechnik, Pädagogik, Gentechnik, Posthumanismus, Menschwerdung, Biomacht, Biopolitik, Eugenik, Mensch als Maschine, Leben unter Vertikalspannung, Homo Immunologicus, ethische Unterscheidung, Subjekt, Selbstgestaltung, Übung, Kulturtechnik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare