Bachelorarbeit, 2009
30 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, Mechthilds von Magdeburgs Werk "Das fließende Licht der Gottheit" als eine Anleitung zu einem frommen Leben zu interpretieren. Die Arbeit soll aufzeigen, wie der Text konkrete Hinweise auf eine tugendhafte Lebensführung bietet und den Weg zur Vereinigung mit Gott beschreibt.
Die Einleitung bietet einen Überblick über die Lebensumstände im 13. Jahrhundert und beleuchtet die Bedeutung von Frömmigkeit und die Suche nach einem tugendhaften Leben. Das Kapitel beleuchtet auch die Rolle von Begijnen und die mögliche Leserschaft des Werkes. Der Hauptteil der Arbeit untersucht die Frömmigkeitslehren im "Fließenden Licht der Gottheit", indem er die konkreten Anweisungen Mechthilds für ein frommes Leben analysiert. Die Analyse konzentriert sich auf die Gestaltung des irdischen Lebens in Bezug auf die eigene Person, andere Menschen und Gott. Das Kapitel beleuchtet auch den Weg zur Unio Mystica, der Vereinigung mit Gott.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Frömmigkeit, Tugendhaftigkeit, Lebensführung, Unio Mystica, Begijnen, mittelalterliche Spiritualität, "Das fließende Licht der Gottheit" und Mechthild von Magdeburg.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare