Diplomarbeit, 2009
148 Seiten, Note: 2.2
Die Diplomarbeit untersucht die Auswirkungen der Änderungen zur Umklassifizierung von Finanzinstrumenten nach IAS 39 auf Gewinn und Eigenkapital. Im Fokus der Untersuchung stehen europäische Finanzinstitute. Ziel ist es, die Auswirkungen der neuen Umklassifizierungsoptionen auf das Ergebnis vor Steuern, das Other Comprehensive Income, das Eigenkapital und ausgewählte Kennzahlen zu analysieren.
Kapitel 2 bietet eine Einführung in die Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach IAS 39. Die wichtigsten Begriffe, Ansätze und Bewertungskriterien werden erläutert. Besonderes Augenmerk liegt auf der Klassifizierung von Finanzinstrumenten und den ursprünglichen Umklassifizierungsoptionen. Kapitel 3 befasst sich mit den neuen Umklassifizierungsoptionen, die durch die Änderungen des IAS 39 eingeführt wurden. Es werden die konzeptionellen Grundlagen sowie die Publizitätspflichten im Rahmen des IFRS 7.12A dargestellt. Kapitel 4 beinhaltet die empirische Analyse der Umklassifizierungseffekte bei europäischen Finanzinstituten. Es wird untersucht, wie die neuen Umklassifizierungsoptionen in der Praxis angewendet werden und welche Auswirkungen sie auf Gewinn und Eigenkapital haben.
IAS 39, Finanzinstrumente, Umklassifizierung, Gewinn, Eigenkapital, Europäische Finanzinstitute, Empirische Analyse, IFRS 7.12A, Publizitätspflichten, Kennzahlen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare