Diplomarbeit, 2008
36 Seiten, Note: 1
Diese Vertiefungsarbeit befasst sich mit dem Standard II "Lernen und Entwicklung" und zielt darauf ab, die verschiedenen Aspekte der Motivation im schulischen Kontext zu beleuchten. Die Arbeit soll ein tieferes Verständnis für die Motivationspsychologie und ihre Anwendung im Klassenzimmer schaffen, um Lehrkräfte dabei zu unterstützen, eine förderliche Lernumgebung zu gestalten, die die Lernmotivation von Schülerinnen und Schülern stärkt.
Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen der Motivationspsychologie, insbesondere mit den Begriffen der intrinsischen Motivation, Kompetenzmotivation, sozialen Aufgabenmotivation und Leistungsmotivation. Darüber hinaus werden wichtige Konzepte wie Selbstwirksamkeitserwartung, Attributionstheorie und Autonomieunterstützung im Kontext des schulischen Lernens behandelt. Die Arbeit bezieht sich auf empirische Studien und Forschungsergebnisse, die die Wirksamkeit von Motivationsstrategien in der Praxis belegen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare