Diplomarbeit, 2009
71 Seiten, Note: 2,3
Diese Diplomarbeit befasst sich mit ökonomischen Ansätzen zur Bewältigung des Klimaproblems. Sie analysiert die Ursachen und Folgen des globalen Klimawandels und beleuchtet verschiedene wirtschaftspolitische Instrumente zur Reduktion von Treibhausgasemissionen.
Kapitel 1 führt in die Thematik ein und erläutert die Motivation und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 behandelt den globalen Klimawandel, seine Ursachen und ökonomischen Folgen. Es analysiert internationale Klimaabkommen und beleuchtet verschiedene Lösungsansätze. Kapitel 3 vergleicht Preis- und Mengenregulierung zur Bewältigung des Klimaproblems und untersucht die Effizienz dieser Instrumente unter Unsicherheit. Kapitel 4 analysiert den EU-Emissionshandel als Beispiel für eine nationale Klimaschutzstrategie. Kapitel 5 fasst die Ergebnisse zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder.
Die Arbeit befasst sich mit zentralen Begriffen und Themen wie Klimawandel, Treibhausgasemissionen, Pigou-Steuer, Emissionshandel, EU-Emissionshandel, Effizienz, Unsicherheit und Angebot. Sie untersucht die ökonomischen Folgen des Klimawandels und analysiert verschiedene wirtschaftspolitische Instrumente zur Reduktion von Treibhausgasemissionen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare