Masterarbeit, 2024
128 Seiten, Note: 1,3
Die Masterarbeit untersucht die Motive für den Berufswechsel bei Physiotherapeuten. Im Mittelpunkt stehen die arbeitsbezogenen Stressoren, die bei Physiotherapeuten zu Überlastung und einem Wunsch nach Berufswechsel führen können. Die Arbeit zielt darauf ab, einen Beitrag zur Bewältigung des Fachkräftemangels im Bereich der Physiotherapie zu leisten, indem sie Faktoren identifiziert, die die Arbeitszufriedenheit und den Verbleib von Physiotherapeuten im Beruf fördern.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der der Gegenstand, die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit dargelegt werden. Anschließend wird der aktuelle Kenntnisstand zu den Themen Psychische Gesundheit, Arbeitsmarkt und Physiotherapie erläutert. Im Methodenkapitel wird das Forschungsdesign der Arbeit vorgestellt und die Datenerhebungs- und Auswertungsmethode beschrieben. Die Ergebnisse der Untersuchung werden in einem eigenen Kapitel dargestellt, sowohl deskriptiv als auch anhand von Inferenzstatistiken. Im Diskussionskapitel werden die Ergebnisse interpretiert, kritisch reflektiert und Handlungsempfehlungen abgeleitet.
Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Physiotherapie, Arbeitsstress, psychische Belastung, Berufswechsel, Fachkräftemangel, Arbeitszufriedenheit, Wertschätzung, Gratifikationsmodell, Gefährdungsbeurteilung, COPSOQ.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare