Bachelorarbeit, 2023
46 Seiten, Note: 1.7
Die Bachelorarbeit untersucht die Rahmenbedingungen, die zur Bildung des ersten Triumvirats im Zeitraum von 70 bis 59 v. Chr. führten. Das Ziel ist es, die Entstehung des informellen Bündnisses zwischen Gaius Iulius Caesar, Gnaeus Pompeius Magnus und Marcus Licinius Crassus zu verstehen, insbesondere vor dem Hintergrund ihrer unterschiedlichen Charaktere und Interessen. Die Arbeit beleuchtet auch die systemsprengende Wirkung dieses Bündnisses auf die res publica.
Die Arbeit fokussiert auf die Themen res publica, Triumvirat, Gaius Iulius Caesar, Gnaeus Pompeius Magnus, Marcus Licinius Crassus, politische Strukturen, politische Ökonomie, symbolische Kommunikation, Mithridatischer Krieg, catilinarische Verschwörung, coitio, sodalitas. Sie untersucht die historischen Rahmenbedingungen und die politischen Hintergründe des ersten Triumvirats in Rom, wobei die persönlichen Ambitionen der beteiligten Akteure, die Machtstrukturen der römischen Republik und die Herausforderungen der Zeit eine zentrale Rolle spielen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare