Bachelorarbeit, 2008
69 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit befasst sich mit dem Konzept der „Gesundheitsfördernden Pflegeschule“ und analysiert die Möglichkeiten, den Settingansatz der Gesundheitsförderung an Schulen der Gesundheits- und Krankenpflege umzusetzen. Die Arbeit beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Gesundheitsförderung, die Dimensionen einer gesundheitsfördernden Schule und die spezifischen Herausforderungen und Chancen im Kontext der Pflegeausbildung.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselbegriffe „Gesundheitsförderung“, „Settingansatz“, „Pflegeschule“, „Gesundheit“, „Curriculum“, „Lehr-Lern-Prozesse“ und „Umsetzungsstrategien“. Sie analysiert die Anwendung des Settingansatzes in der Pflegeausbildung und befasst sich mit der Entwicklung und Umsetzung eines Modells für die „Gesundheitsfördernde Pflegeschule“.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare