Diplomarbeit, 2003
179 Seiten, Note: 1,8
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Analyse des Application Service Providing (ASP) Modells für den Mittelstand. Das Ziel ist es, die Funktionsweise des ASP-Modells zu untersuchen, seine Chancen und Risiken für mittelständische Unternehmen zu erörtern und einen Prototypen eines ASP-Portals zu entwickeln.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik des Application Service Providing (ASP) und beschreibt die Problemstellung, die Zielsetzung und die Vorgehensweise der Arbeit. Anschließend werden die wichtigsten Begriffe und Konzepte im Zusammenhang mit ASP erläutert.
Im zweiten Kapitel werden die verschiedenen Geschäftsmodelle von ASP-Anbietern beleuchtet, die Entstehung des ASP-Modells dargestellt und die Chancen und Risiken des Modells für Unternehmen analysiert. Die Marktteilnehmer im ASP-Bereich sowie die Wertschöpfungskette werden im Detail betrachtet.
Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den technischen Aspekten einer ASP-Lösung. Es werden die verschiedenen Infrastrukturebenen einer ASP-Lösung beschrieben, die Möglichkeiten des verteilten Zugriffs auf ASP-Anwendungen vorgestellt und verschiedene Technologien im ASP-Umfeld analysiert.
Das vierte Kapitel befasst sich mit dem Markt für ASP-Dienste in Deutschland. Es werden Kennzahlen und Marktprognosen präsentiert, die Nachfrage von ASP-Dienstleistungen analysiert und das Angebot von ASP-Diensten betrachtet.
Das fünfte Kapitel widmet sich der Kosten- und Nutzenbetrachtung einer ASP-Lösung für ein mittelständisches Unternehmen. Es werden die Kosten für eine ASP-Lösung gegenüber den Kosten einer traditionellen Softwarelösung gestellt und die Vorteile einer ASP-Lösung für den Mittelstand diskutiert.
Im sechsten Kapitel wird die Entwicklung eines Prototyps eines ASP-Portals beschrieben. Es werden die Anforderungen an das Portal definiert, die Architektur des Portals entworfen und die Umsetzung des Prototyps vorgestellt.
Application Service Providing, ASP, Mittelstand, Geschäftsmodell, Chancen, Risiken, Technische Aspekte, Markt, Kosten, Nutzen, Prototyp, Portal, Integration, Webservices, EAI
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare