Masterarbeit, 2006
128 Seiten, Note: 1,3
Diese Masterarbeit befasst sich mit der Analyse von Web Service-Spezifikationen im Kontext von Geschäftsprozessen. Ziel ist es, die Unterstützung von Transaktionen in verteilten Systemen zu verbessern, indem die spezifischen Anforderungen an die Web Service-Spezifikationen betrachtet werden.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Motivation und die Ziele der Arbeit erläutert. Anschließend wird die service-orientierte Architektur (SOA) vorgestellt und deren Merkmale, Struktur und Rollen beschrieben. Das dritte Kapitel befasst sich mit Web Services, deren charakteristische Merkmale und Einordnung in die SOA. In Kapitel 4 werden die Grundlagen transaktionssicherer Verarbeitung behandelt, einschließlich ACID-Transaktionen und Business-Transaktionen. Kapitel 5 beschäftigt sich mit verschiedenen Transaktionsmodellen für Web Services, wie dem Business Transaction Protocol, WS-Coordination und WS-Transactions sowie dem WS-Composite Application Framework. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung und einem Ausblick auf zukünftige Forschungsrichtungen ab.
Service-orientierte Architektur, Web Services, Transaktionen, Geschäftsprozesse, Web Service-Spezifikationen, SOA, ACID, BTP, WS-Coordination, WS-Transactions, WS-CAF
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare