Magisterarbeit, 2009
130 Seiten, Note: 1,00
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Nähe-Distanz-Problem im Sport- und Politikjournalismus. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Nähe zum Berichterstattungsgegenstand ergeben, zu untersuchen. Die Arbeit analysiert, wie Journalisten in ihrer täglichen Arbeit mit dem Spannungsfeld zwischen Nähe und Distanz umgehen, welche Einflüsse auf ihre Objektivität wirken und wie sie die Balance zwischen Nähe und Distanz finden.
Die Einleitung führt in das Thema Nähe und Distanz im Journalismus ein und stellt die Forschungsfrage nach der Balance zwischen Nähe und Distanz im Sport- und Politikjournalismus. Das zweite Kapitel beleuchtet das Nähe-Distanz-Problem aus systembezogener und akteursbezogener Perspektive. Es werden die Entstehung und Entwicklung des Sport- und Politikressorts in der Tagespresse sowie die Einflüsse auf Nähe und Distanz in diesen Ressorts untersucht. Zudem werden die Herausforderungen und Chancen des Nähe-Distanz-Problems im Alltag der Sport- und Politikjournalisten beleuchtet.
Das dritte Kapitel beschreibt die empirische Untersuchung, die mit Hilfe einer qualitativen, leitfadengestützten Befragung durchgeführt wurde. Es werden die Forschungsfragen und das Untersuchungsdesign der Fallstudie vorgestellt.
Das vierte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Befragung. Es werden die Themenbereiche Hobby und Beruf, Seitenwechsel, Balanceakt, Kumpanei-Vorwürfe, Nähe: Chancen und Probleme, informelle Informanten, Kontaktpflege, Position des Journalisten, Spielregeln und objektive Berichterstattung beleuchtet.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Nähe-Distanz-Problem, Objektivität, Sportjournalismus, Politikjournalismus, informelle Quellen, Kumpaneien, Balanceakt, Chancen und Probleme der Nähe, Einfluss auf die Objektivität, empirische Untersuchung, qualitative Befragung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare