Diplomarbeit, 2007
65 Seiten, Note: 3,0
Die Diplomarbeit befasst sich mit dem betrieblichen Gesundheitsmanagement in der Altenhilfe. Ziel ist es, die Erhaltung der Gesundheit und Arbeitsfähigkeit von Mitarbeitern durch grundlegende Veränderungen im Führungsmanagement zu analysieren. Die Arbeit untersucht die Bedeutung von Führungsmanagement als Grundlage für ein erfolgreiches betriebliches Gesundheitsmanagement in der Altenhilfe.
Das erste Kapitel der Arbeit stellt den Aufbau der Arbeit vor und erläutert die Gliederung der einzelnen Kapitel. Im zweiten Kapitel werden wichtige Begriffsbestimmungen wie Gesundheit, Krankheit, Betriebliches Gesundheitsmanagement und Führungsstile und -verhalten definiert. Das dritte Kapitel befasst sich mit den Grundlagen des betrieblichen Gesundheitsmanagements in der Altenhilfe. Es werden die relevanten Gesetze, Richtlinien und Charta der WHO und der Luxemburger Deklaration zur betrieblichen Gesundheitsförderung vorgestellt. Außerdem werden die Maßnahmen des Arbeitgebers im Hinblick auf die Gesundheit und Arbeitsfähigkeit der Mitarbeiter beleuchtet. Das vierte Kapitel analysiert die Voraussetzungen und Erfolgsfaktoren des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Der Fokus liegt dabei auf dem Führungsmanagement als Grundlage für ein erfolgreiches betriebliches Gesundheitsmanagement. Es werden die Bedeutung von Leitbild und Unternehmenskultur, Führungsgrundsätze und -regeln sowie die Anforderungen und Rahmenbedingungen für eine gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung und Organisation untersucht. Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit den Zielen des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Es werden die Ziele der Mitarbeiterzufriedenheit, Leistungsfähigkeit, Senkung der Fehlzeitenrate und Förderung eines gesunden Mitarbeiterverhaltens analysiert. Das sechste Kapitel stellt Maßnahmen zum Führungsmanagement zur Umsetzung des betrieblichen Gesundheitsmanagements vor. Es werden die Themen der fachlichen und sozialen Mitarbeiterintegration, Abgrenzung von Tätigkeitsbereichen, Arbeitszeit, Weiterbildung und Hospitation behandelt. Das siebte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und bietet ein Resümee der wichtigsten Erkenntnisse. Das achte Kapitel enthält das Literaturverzeichnis und das neunte Kapitel den Anhang.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das betriebliche Gesundheitsmanagement, die Altenhilfe, Führungsmanagement, Mitarbeitergesundheit, Arbeitsfähigkeit, Führungsstile, Mitarbeitermotivation, Kommunikation, Zusammenarbeit, Fehlzeitenrate, Gesundheitsförderung, Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit, Leitbild, Unternehmenskultur, Gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung und Organisation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare