Diplomarbeit, 2009
166 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Frage, wie umweltfreundliche Pkw mit alternativen Antriebskonzepten besser vermarktet werden können. Die Arbeit untersucht die Präferenzen von Kunden beim Kauf dieser Fahrzeuge und analysiert, welche Faktoren die Kaufentscheidung beeinflussen. Ziel ist es, Handlungsempfehlungen für die Vermarktung von umweltfreundlichen Pkw abzuleiten.
Das erste Kapitel beleuchtet die Relevanz umweltfreundlicher Pkw im Kontext steigender Kraftstoffpreise und des Klimawandels. Es werden die aktuellen Entwicklungen im Automobilmarkt und die Bedeutung von Umweltzielen für die Branche dargestellt.
Kapitel zwei befasst sich mit den konzeptionellen Grundlagen zur Betrachtung des Kaufverhaltens im Automobilbereich. Es werden verschiedene Modelle zur Erklärung des Kaufverhaltens vorgestellt, darunter das Rationalprinzip der Nutzenmaximierung, bedürfnistheoretische Nutzenansätze und die Nutzenklassifizierung nach Vershofen. Zudem werden die Determinanten des Kaufverhaltens, das Umweltbewusstsein und die Nutzenstiftung von Pkw analysiert.
Kapitel drei entwickelt ein Hypothesensystem zum Einfluss der Gestaltungsmerkmale eines Pkw mit alternativem Antrieb auf die Kaufentscheidung. Es werden entscheidungsrelevante Merkmale identifiziert und Hypothesen zu deren Wirkung auf die Präferenzen der Kunden formuliert.
Kapitel vier beschreibt die empirische Untersuchung der Präferenzen beim Kauf umweltfreundlicher Pkw. Es wird die Auswahl der geeigneten Untersuchungsmethode, das Untersuchungsdesign und die Auswertung der Ergebnisse dargestellt. Die Auswertung umfasst die Analyse der Zusatzfragen, die Ermittlung der relativen Wichtigkeiten und Teilnutzenwerte der Merkmale sowie die Segmentierung der Kunden.
Kapitel fünf fasst die Ergebnisse der Untersuchung zusammen und leitet Implikationen für Forschung und Praxis ab. Es werden Handlungsempfehlungen für die Vermarktung von umweltfreundlichen Pkw formuliert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen alternative Kraftstoffe, umweltfreundliche Pkw, Automobil, Conjoint, Kundenpräferenzen, Kaufverhalten, Nutzen, Segmentierung, Marketing.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare