Diplomarbeit, 2009
182 Seiten
Diese Diplomarbeit befasst sich mit dem Technologietransfer im inter-organisationalen Innovationsprozess. Ziel ist es, ein Modell zu entwickeln, das den Transfer von technologischem Wissen aus der Forschung in die Wirtschaft beschreibt und die verschiedenen Phasen des Prozesses von der Invention bis zur Innovation abbildet.
Kapitel 1 führt in die Problemstellung ein und erläutert die Motivation für die Arbeit. Es werden die Ausgangssituation und die Zielsetzung der Arbeit dargelegt. Kapitel 2 behandelt die theoretischen Grundlagen des Technologietransfers und des Innovationsprozesses. Es werden die wichtigsten Begrifflichkeiten definiert und verschiedene Modelle des Innovationsprozesses vorgestellt. Kapitel 3 analysiert die Rolle des Technologietransfers im inter-organisationalen Innovationsprozess. Es wird ein Modell entwickelt, das die verschiedenen Phasen des Prozesses von der Invention bis zur Innovation abbildet. Kapitel 4 stellt die wichtigsten Instrumente des Technologietransfers vor, darunter Lizenzierung, Ausgründung, Auftragsforschung und Forschungskooperation. Kapitel 5 entwickelt ein standardisiertes Technologietransferprozessmodell, das die verschiedenen Phasen des Prozesses von der Idee bis zur Markteinführung beschreibt. Kapitel 6 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Technologietransfer, den Innovationsprozess, die inter-organisationale Zusammenarbeit, die Transferinstrumente, das Technologietransferprozessmodell und die Phasenmodelle des Technologietransfers. Der Text beleuchtet die Bedeutung des Technologietransfers für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und die Herausforderungen des Technologietransfers in Deutschland. Es werden verschiedene Modelle des Innovationsprozesses vorgestellt und ein standardisiertes Technologietransferprozessmodell entwickelt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare