Examensarbeit, 2005
62 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Examensarbeit befasst sich mit der Preispolitik für eine neue industrielle Serviceleistung, am Beispiel des Sartorius Servicezentrums. Ziel ist es, einen Orientierungsrahmen für die Preisbildung dieser neuen Serviceleistung zu entwickeln und die wichtigsten strategischen Preisentscheidungen zu beleuchten. Dabei werden sowohl unternehmensinterne als auch unternehmensexterne Einflussgrößen berücksichtigt.
Die Einleitung führt in die Thematik der Preispolitik für industrielle Serviceleistungen ein und stellt die Problemstellung der Arbeit dar. Kapitel 2 beleuchtet die Grundlagen der Preispolitik und die Besonderheiten der Preisgestaltung im Servicebereich. Kapitel 3 stellt die Sartorius AG und ihre Sparte Mechatronik - Service vor und beschreibt die neue Serviceleistung, die im Fokus der Arbeit steht. Kapitel 4 ordnet die neue Serviceleistung strategisch ein und analysiert die relevanten Einflussfaktoren. Kapitel 5 diskutiert verschiedene Ausrichtungsmöglichkeiten der Preisfestsetzung. Kapitel 6 widmet sich der Festlegung eines Orientierungsrahmens für die Preisbildung, indem sowohl unternehmensinterne als auch unternehmensexterne Einflussgrößen berücksichtigt werden. Kapitel 7 bietet eine Zwischenbetrachtung der bisherigen Ergebnisse. Kapitel 8 behandelt strategische Preisentscheidungen, wie Preisstrukturen, Bündelungsstrategien und Preisdifferenzierung. Kapitel 9 beleuchtet Maßnahmen zur Umsetzung der Preise, wie Transparenz, Zahlungsbedingungen und Attraktionsmerkmale. Die Schlussbetrachtung fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Preispolitik, industrielle Serviceleistungen, Sartorius AG, Mechatronik, Servicezentrum, neue Serviceleistung, Preisbildung, Orientierungsrahmen, strategische Preisentscheidungen, Kundennutzen, Zahlungsbereitschaft, Preisstrukturen, Bündelungsstrategien, Preisdifferenzierung, Preisstrategien, Einführung neuer Serviceleistungen, Transparenz, Kommunikation, Zahlungsbedingungen, Attraktionsmerkmale, Kosten-Nutzen-Prüfung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare