Diplomarbeit, 2009
131 Seiten, Note: 1,3
Diese Diplomarbeit analysiert die Positionierung Dubais als globales Luftverkehrsdrehkreuz. Die Arbeit untersucht die Expansionsstrategien Dubais im Luftverkehrssektor, bewertet deren Erfolg und beleuchtet die Auswirkungen auf den globalen Luftverkehr.
1 Einführung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Diplomarbeit ein, beschreibt die Problemstellung der Positionierung Dubais als globales Luftverkehrsdrehkreuz und skizziert die Zielsetzung sowie die Vorgehensweise der Analyse.
2 Vereinigte Arabische Emirate: Einführende Informationen und wirtschaftsgeografischer Überblick: Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über die Vereinigten Arabischen Emirate, einschließlich ihrer geographischen Lage, Geschichte, politischen Strukturen, Bevölkerungs- und Sozialstruktur sowie ihrer wirtschaftlichen Entwicklung. Es werden wichtige Wirtschaftssektoren beleuchtet und die Handelsbeziehungen zu der EU und Deutschland detailliert dargestellt. Dieser Abschnitt legt die Grundlage für das Verständnis des wirtschaftlichen und politischen Kontextes, in dem Dubais Luftverkehrsambitionen verwurzelt sind.
3 Emirat Dubai: Dieses Kapitel fokussiert sich auf das Emirat Dubai, indem es allgemeine Informationen, die aktuelle Wirtschaftslage, entscheidende Standortfaktoren und die Entwicklung des Tourismussektors beschreibt. Der Tourismus wird im Kontext der Luftverkehrsentwicklung als relevanter Faktor für das Wachstum Dubais betrachtet.
4 Darstellung der Expansionsstrategien des Emirates Dubai im Luftverkehr: Das Kapitel analysiert detailliert die Expansionsstrategien Dubais im Luftverkehr, konzentriert sich dabei auf die Entwicklung des Dubai International Airport und des Dubai World Central – Al Maktoum International Airport. Es beleuchtet die Rolle der wichtigsten Akteure, insbesondere der Fluggesellschaft Emirates und Low-Cost-Carrier, und analysiert die strategische Bedeutung des Luftverkehrs für das Wirtschaftswachstum Dubais. Die Bedeutung der Infrastrukturinvestitionen im Kontext der Gesamtstrategie wird ausführlich untersucht.
5 Bewertung der Expansionsmaßnahmen: In diesem Kapitel wird die Expansionsstrategie Dubais im internationalen Kontext bewertet. Es wird eine umfassende Marktlageanalyse durchgeführt, die die Marktentwicklung in verschiedenen Regionen (Europa, Nordamerika, Rest der Welt) und die Entwicklung der größten Flughäfen weltweit betrachtet. Zusätzlich findet eine Gegenüberstellung mit der Bundesrepublik Deutschland als Benchmark statt, und das Geschäftsmodell der Emirates Airline wird eingehend analysiert.
6 Auswirkungen auf den globalen Luftverkehr: Dieses Kapitel analysiert die Auswirkungen der Expansionsstrategien Dubais auf die globalen Luftverkehrsströme und beleuchtet die Reaktionen ausgewählter Wettbewerber in Europa und im Mittleren Osten. Die Analyse berücksichtigt sowohl die ökonomischen als auch die strategischen Implikationen für den globalen Luftverkehr.
Dubai, Luftverkehr, Drehkreuz, Expansionsstrategie, Vereinigte Arabische Emirate, Fluggesellschaften, Emirates Airline, Low-Cost-Carrier, Standortfaktoren, Wirtschaftswachstum, globaler Wettbewerb, Luftverkehrsströme, Marktlage, Benchmark, Strukturbenchmark, Wirtschaftsgeographie.
Die Diplomarbeit analysiert die Positionierung Dubais als globales Luftverkehrsdrehkreuz. Sie untersucht die Expansionsstrategien Dubais im Luftverkehrssektor, bewertet deren Erfolg und beleuchtet die Auswirkungen auf den globalen Luftverkehr.
Die Arbeit behandelt folgende Themen: die wirtschaftsgeographische Lage und Entwicklung der VAE, die Bewertung der Standortfaktoren Dubais, die Untersuchung der Expansionsstrategien Dubais im Luftverkehr, die Analyse der Rolle der Hauptakteure (Fluggesellschaften, Emirat Dubai) und die Bewertung der Auswirkungen auf den globalen Luftverkehr.
Die Arbeit gliedert sich in sechs Kapitel: Einführung, Vereinigte Arabische Emirate: Einführende Informationen und wirtschaftsgeografischer Überblick, Emirat Dubai, Darstellung der Expansionsstrategien des Emirates Dubai im Luftverkehr, Bewertung der Expansionsmaßnahmen und Auswirkungen auf den globalen Luftverkehr. Jedes Kapitel behandelt einen spezifischen Aspekt der Forschungsfrage.
Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über die Vereinigten Arabischen Emirate, einschließlich ihrer geographischen Lage, Geschichte, politischen Strukturen, Bevölkerungs- und Sozialstruktur sowie ihrer wirtschaftlichen Entwicklung. Es werden wichtige Wirtschaftssektoren beleuchtet und die Handelsbeziehungen zu der EU und Deutschland detailliert dargestellt.
Das Kapitel über das Emirat Dubai konzentriert sich auf allgemeine Informationen, die aktuelle Wirtschaftslage, entscheidende Standortfaktoren und die Entwicklung des Tourismussektors. Der Tourismus wird im Kontext der Luftverkehrsentwicklung als relevanter Faktor für das Wachstum Dubais betrachtet.
Das Kapitel zur Analyse der Expansionsstrategien untersucht detailliert die Entwicklung des Dubai International Airport und des Dubai World Central – Al Maktoum International Airport. Es beleuchtet die Rolle der wichtigsten Akteure, insbesondere der Fluggesellschaft Emirates und Low-Cost-Carrier, und analysiert die strategische Bedeutung des Luftverkehrs für das Wirtschaftswachstum Dubais.
Die Bewertung der Expansionsstrategie erfolgt im internationalen Kontext durch eine umfassende Marktlageanalyse, die die Marktentwicklung in verschiedenen Regionen (Europa, Nordamerika, Rest der Welt) und die Entwicklung der größten Flughäfen weltweit betrachtet. Zusätzlich findet eine Gegenüberstellung mit der Bundesrepublik Deutschland als Benchmark statt, und das Geschäftsmodell der Emirates Airline wird eingehend analysiert.
Das letzte Kapitel analysiert die Auswirkungen der Expansionsstrategien Dubais auf die globalen Luftverkehrsströme und beleuchtet die Reaktionen ausgewählter Wettbewerber in Europa und im Mittleren Osten. Die Analyse berücksichtigt sowohl die ökonomischen als auch die strategischen Implikationen für den globalen Luftverkehr.
Schlüsselwörter sind: Dubai, Luftverkehr, Drehkreuz, Expansionsstrategie, Vereinigte Arabische Emirate, Fluggesellschaften, Emirates Airline, Low-Cost-Carrier, Standortfaktoren, Wirtschaftswachstum, globaler Wettbewerb, Luftverkehrsströme, Marktlage, Benchmark, Strukturbenchmark, Wirtschaftsgeographie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare