Examensarbeit, 2010
39 Seiten
Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Konzepts für selbstgesteuertes Lernen im Fach Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen (BWR) im Bildungsgang Höhere Handelsschule mithilfe der Lernplattform Moodle. Das Konzept zielt darauf ab, die Lernprozesse der Schüler im Fach BWR zu verbessern, indem es ihnen die Möglichkeit bietet, sich selbstständig mit Übungsmaterialien auseinanderzusetzen und ihr Wissen zu festigen.
Das erste Kapitel der Arbeit stellt die Problemstellung und Zielsetzung des Konzepts dar. Es wird erläutert, dass viele Schüler im Fach BWR Schwierigkeiten haben und zusätzliche Übungsphasen benötigt werden. Die Zielsetzung des Konzepts ist es, den selbstgesteuerten Lernprozess der Schüler im Fach BWR durch die Bereitstellung von Übungsmaterialien auf der Lernplattform Moodle zu fördern.
Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Begriff des selbstgesteuerten Lernens in Übungsphasen. Es werden die Anforderungen und Prinzipien des selbstgesteuerten Lernens sowie die Bedeutung des Übens im Lernprozess erläutert. Außerdem wird die Bedeutung des Übens im Fach Rechnungswesen hervorgehoben.
Das dritte Kapitel stellt die Lernplattform Moodle vor und erläutert ihre Funktionsweise. Es wird gezeigt, wie Moodle als Werkzeug für den selbstgesteuerten Lernprozess eingesetzt werden kann.
Das vierte Kapitel beschreibt das Konzept für selbstgesteuertes Lernen im Fach BWR mithilfe von Moodle. Es werden die Vorbereitungen, die Planung, die Durchführung und die Evaluation des Konzepts erläutert. Es werden auch Hinweise zur Erstellung von Übungsmaterialien gegeben.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen selbstgesteuertes Lernen, Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen (BWR), Höhere Handelsschule, Moodle, Lernplattform, Übungsphasen, Handlungskompetenz, Lernprozess, Übungsmaterialien, virtuelle Klassenzimmer, Förderung, Defizite, Motivation, Schüler, Lehrer, Bildungsgang, Konzept, Zielsetzung, Problemstellung, Legitimation, Prinzipien, Funktionen, Planung, Durchführung, Evaluation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare