Bachelorarbeit, 2008
45 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Abschlussarbeit befasst sich mit innovativen Arrangements zur eigenkapitalähnlichen Mezzanine-Finanzierung mittelständischer Firmenkunden. Ziel ist es, einen Überblick über diese Finanzierungsformen zu geben und ihre distinktiven Merkmale zu diskutieren. Die Arbeit analysiert die Besonderheiten der innovativen Mezzanine-Arrangements im Vergleich zu klassischen Finanzierungsformen und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die diese für Banken und Unternehmen bieten.
Das erste Kapitel der Arbeit führt in die Thematik der innovativen Mezzanine-Finanzierung ein und erläutert die Relevanz des Themas. Es werden die Begriffsabgrenzungen und notwendigen Hintergrunderläuterungen für das Verständnis der Mezzanine-Finanzierung dargelegt. Das zweite Kapitel bietet einen Überblick über die verschiedenen Arten von innovativen Mezzanine-Arrangements und systematisiert diese anhand ihrer Merkmale. Es werden sowohl Prozessinnovationen als auch Produktinnovationen im Bereich der Mezzanine-Finanzierung vorgestellt und anhand von Beispielen aus der Praxis erläutert. Das dritte Kapitel widmet sich der Diskussion der distinktiven Merkmale der innovativen Mezzanine-Arrangements. Es werden die Besonderheiten bei der Bonitätsprüfung, die technisch-organisatorische Gestaltung der Refinanzierung, die Erschließung neuer Kundengruppen und die besondere Eigenkapitalnähe der innovativen Mezzanine-Finanzierung analysiert. Das vierte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und bietet eine Schlussbetrachtung. Es werden die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammengefasst und die Relevanz der innovativen Mezzanine-Finanzierung für die Zukunft der Unternehmensfinanzierung hervorgehoben.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Mezzanine-Finanzierung, innovative Finanzierungsformen, eigenkapitalähnliche Finanzierungen, mittelständische Unternehmen, Firmenkunden, Bonitätsprüfung, Refinanzierung, Produktinnovationen, Prozessinnovationen, Distinktive Merkmale, Herausforderungen und Chancen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare