Forschungsarbeit, 2002
103 Seiten, Note: 17/20
Diese Arbeit befasst sich mit den Briefen aus der Haft des deutschen Theologen Dietrich Bonhoeffer. Sie analysiert die philosophischen und theologischen Reflexionen Bonhoeffers im Kontext seiner Inhaftierung während des Zweiten Weltkriegs. Das Ziel ist es, die Entwicklung seines Denkens in den „Lettres théologiques“ zu untersuchen und seine Auseinandersetzung mit Themen wie Religion, Glaube, Kirche und der Frage nach Gott im Kontext des Nationalsozialismus zu beleuchten.
Die Arbeit konzentriert sich auf die „Lettres théologiques“ von Dietrich Bonhoeffer. Wichtige Schlüsselwörter sind: Religion, Glaube, Kirche, Theologie, Gott, Jesus Christus, Widerstand, Nationalsozialismus, Geschichte, Philosophie, Leben, Politik, Ethik, Dialog, Befreiung, Liebe, Vertrauen, Gemeinschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare