Diplomarbeit, 2009
78 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Evaluation und Entwicklung von Bewertungsmodellen für die funktionale Sicherheit von elektronischen/elektrischen Systemen. Ziel ist es, bestehende Modelle zu analysieren und zu bewerten, um daraus Best Practices für die Entwicklung neuer Modelle abzuleiten. Die Arbeit konzentriert sich auf die Anwendung von Sicherheitsnormen wie IEC 61508 und ISO 26262 sowie auf die Verwendung von Methodiken wie Bayesian Belief Networks (BBN) und Goal Structuring Notation (GSN).
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der funktionalen Sicherheit von Software und stellt die relevanten Sicherheitsnormen vor. Anschließend werden verschiedene Ansätze zur Bewertung der funktionalen Sicherheit beschrieben, darunter FMEA, FMECA, FTA und ETA. Die Arbeit beleuchtet auch die Methodiken BBN und GSN, die für die Modellierung der funktionalen Sicherheit eingesetzt werden können.
Im zweiten Kapitel werden verschiedene Bewertungsmodelle für die funktionale Sicherheit evaluiert. Die Modelle werden anhand von definierten Bewertungskriterien analysiert und miteinander verglichen. Die Ergebnisse der Evaluation werden in einer zusammenfassenden Darstellung präsentiert.
Das dritte Kapitel widmet sich der Entwicklung von Best Practices für die Erstellung von Bewertungsmodellen. Es werden verschiedene Aspekte der Modellerstellung beleuchtet, wie z. B. die Struktur und Eigenschaften von Modellen, die Befüllung von Wahrscheinlichkeitstabellen, die zielabhängige und zielunabhängige Modellierung sowie die modularer Aufbau von Netzen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die funktionale Sicherheit, Bewertungsmodelle, Sicherheitsnormen, IEC 61508, ISO 26262, Bayesian Belief Networks (BBN), Goal Structuring Notation (GSN), FMEA, FMECA, FTA, ETA, Best Practices, Modellierung, Evaluation, Analyse, Vergleich.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare