Bachelorarbeit, 2024
68 Seiten, Note: 2,8
Diese Arbeit untersucht die Zunahme von Gewalt und Aggressivität in der Gesellschaft, insbesondere unter Jugendlichen. Sie analysiert die Ursachen und Hintergründe dieses Phänomens und beleuchtet Möglichkeiten der Gewaltprävention und alternativer Konfliktlösungsansätze im Kontext der Sozialen Arbeit.
Kapitel 1 (Einleitung): Die Einleitung beschreibt den Kontext der Arbeit und die subjektive Beobachtung einer Zunahme von Gewalt und Aggressivität in der Gesellschaft, insbesondere bei jüngeren Menschen. Die Arbeit zielt darauf ab, diese Beobachtung wissenschaftlich zu untersuchen und Möglichkeiten der Intervention im Bereich Sozialer Arbeit aufzuzeigen.
Kapitel 2 (Begriffliche Erläuterungen und Definitionen): Dieses Kapitel differenziert zwischen den Begriffen Aggression und Gewalt, basierend auf verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven. Es werden unterschiedliche Formen von Gewalt definiert und die Schwierigkeiten bei der Abgrenzung von aggressivem Verhalten und anderen Handlungen im Kindesalter angesprochen.
Kapitel 3 (Arten der Gewalt): Dieses Kapitel kategorisiert verschiedene Arten von Gewalt (physisch, psychisch, sexualisiert) und betrachtet deren Manifestation in verschiedenen Kontexten (sozialer Nahraum, öffentlicher Raum, Institutionen, organisierte Kriminalität).
Kapitel 4 (Ursprünge und Ursachen): Hier werden psychologische, soziokulturelle, familiäre und stoffliche Faktoren als Ursachen für Gewalt und Aggression behandelt.
Kapitel 5 (Was kann gegen aggressives Verhalten und Gewalt getan werden?): Dieses Kapitel befasst sich mit verschiedenen präventiven Maßnahmen und Interventionsstrategien, darunter Anti-Aggressions-Training, Prävention im Medienkonsum, Familienarbeit und Maßnahmen im Schul- und Sozialraum.
Gewalt, Aggression, Gewaltprävention, Soziale Arbeit, Konfliktlösung, Prävention, Jugendliche, Psychologie, Soziologie, Familienarbeit, Medienkonsum.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare