Magisterarbeit, 2000
106 Seiten, Note: 2,0
Die Arbeit untersucht die Wirkweisen der Pressefreiheit in der Bundesrepublik Deutschland. Dabei wird die historische Entwicklung der Pressefreiheit im Kontext der Zensurgeschichte aufgezeigt und die Bedeutung des Grundrechts für die freiheitliche Gesellschaftsordnung beleuchtet.
Kapitel 1 führt in das Thema der Pressefreiheit ein und stellt die Relevanz des Grundrechts für die demokratische Gesellschaft dar. Kapitel 2 beleuchtet die historische Entwicklung der Pressefreiheit im Kontext der Zensurgeschichte. In Kapitel 3 werden die Wirkweisen des Grundrechts als subjektives Abwehrrecht und als objektiv-rechtliches Prinzip diskutiert. Kapitel 4 beschäftigt sich mit den Rechtsquellen der Pressefreiheit, insbesondere mit dem Artikel 5 des Grundgesetzes und weiteren relevanten Rechtsquellen. Kapitel 5 untersucht die Pressefreiheit als subjektives Abwehrrecht, wobei die Begriffe, der Inhalt und der Schutzbereich des Grundrechts beleuchtet werden. Kapitel 6 beleuchtet die Pressefreiheit als institutionelle Garantie, die die freiheitliche und privatwirtschaftliche Struktur der Presse sichert. Kapitel 7 untersucht die mittelbare Drittwirkung der Pressefreiheit, wobei die unterschiedlichen Ansätze zur Auslegung des Rechtsgrundsatzes beleuchtet werden. Kapitel 8 beschäftigt sich mit den Schranken der Pressefreiheit, insbesondere mit den allgemeinen Gesetzen, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und dem Recht der persönlichen Ehre. Kapitel 9 untersucht die Schranken-Schranken, die die Unantastbarkeit der Pressefreiheit gewährleisten.
Pressefreiheit, Grundrecht, Zensur, Meinungsfreiheit, Informationsfreiheit, subjektives Abwehrrecht, institutionelle Garantie, Drittwirkung, Schranken, Grundgesetz, Rechtsquellen, Rechtsprechung, Bundesverfassungsgericht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare