Bachelorarbeit, 2024
44 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit befasst sich mit den "Too Big to Fail" (TBTF) und "Too Connected to Fail" (TCTF) Doktrinen, die in der Finanzwelt eine bedeutende Rolle spielen. Sie untersucht die historischen Entwicklungen, die theoretischen Grundlagen und die praktischen Auswirkungen dieser Konzepte. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis der Entstehung, der Definition, der Abgrenzung und der Kritikpunkte zu vermitteln.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt den Hintergrund und die Bedeutung der TBTF- und TCTF-Doktrinen im Kontext der Finanzkrise 2008. Anschließend werden die Zielsetzung und die Struktur der Arbeit vorgestellt. Das zweite Kapitel befasst sich mit den Grundlagen der Doktrinen, ihrer Entstehung und ihrer Definition. Die Kapitel 3 und 4 analysieren die TBTF- und TCTF-Doktrinen im Detail, untersuchen ihre Auswirkungen und die Kritikpunkte an ihnen. Es werden zudem anhand von Beispielen wie der Citigroup und dem Bail-in Zypern's die Anwendung der Doktrinen in der Praxis beleuchtet. Im fünften Kapitel werden jüngste Entwicklungen im Bankensektor, wie der Zusammenbruch der Silicon Valley Bank und die Übernahme der Credit Suisse, analysiert und deren Auswirkungen auf die TBTF- und TCTF-Doktrinen diskutiert. Das letzte Kapitel fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Die Arbeit fokussiert sich auf die Kernkonzepte "Too Big to Fail" (TBTF) und "Too Connected to Fail" (TCTF) und deren Einfluss auf das Finanzsystem. Weitere relevante Begriffe sind Finanzkrise 2008, Bail-out, Bail-in, Bankenkrise, Regulierung, Systemrelevanz, Finanzmarktstabilität, Politik und internationale Wirtschaftsbeziehungen. Darüber hinaus werden relevante Themen wie die Rolle des Staates, der Regulierungsbehörden und der Finanzakteure im Zusammenhang mit der TBTF- und TCTF-Doktrin betrachtet.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare