Bachelorarbeit, 2021
82 Seiten, Note: 2,7
Diese Bachelorarbeit untersucht das Verständnis von Addition und Subtraktion bei Grundschulkindern der zweiten und dritten Klasse. Ziel ist es, typische Unsicherheiten und Verständnisprobleme aufzudecken und daraus Erkenntnisse für den zukünftigen Unterricht zu gewinnen. Die Arbeit basiert auf der Auswertung qualitativer Interviews und berücksichtigt neben arithmetischen Inhalten auch die allgemeinen mathematischen Kompetenzen.
Das Vorwort beschreibt die Ausgangssituation und die Zielsetzung der Arbeit. Der theoretische Teil behandelt allgemeine mathematische Kompetenzen, Zahlvorstellungen, und die Operationen Addition und Subtraktion im Detail. Die Durchführung beschreibt die Forschungs- und Auswertungsmethode, basierend auf bereits existierenden Videoaufzeichnungen und Transkripten. Die Auswertung analysiert die Ergebnisse der Interviews anhand verschiedener Aufgaben, die auf die mathematischen Kompetenzen abzielen.
Zahlvorstellungen, Addition, Subtraktion, Grundschule, Mathematikdidaktik, allgemeine mathematische Kompetenzen, Kommunizieren, Darstellen, Problemlösen, qualitative Forschung, Interviewauswertung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare