Bachelorarbeit, 2009
52 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit untersucht die in Leserbriefen an die Magdeburger Volksstimme zum Ausdruck gebrachten Geschichtsbilder der DDR in den Jahren 1990, 1995 und 2000. Sie befasst sich mit der Frage, ob Leserbriefe Rückschlüsse auf verbreitete Geschichtsbilder zulassen und betrachtet dabei die Veränderungen im DDR-Bild über einen Zeitraum von zehn Jahren.
Das erste Kapitel stellt die Forschungsfrage und erläutert den Hintergrund der Arbeit. Kapitel 2 untersucht die konkurrierenden Geschichtsbilder „Ostalgie“ und „Unrechtsstaat“ und geht auf die Entstehung von Geschichtsbildern ein. Kapitel 3 beleuchtet die Geschichte der Magdeburger Volksstimme und deren Umgang mit Leserbriefen. Kapitel 4 analysiert die Leserbriefe aus den Jahren 1990, 1995 und 2000 sowie die aktuelle Situation. Es werden Themenschwerpunkte der jeweiligen Jahre herausgearbeitet und die Ergebnisse mit empirischen Studien verglichen. Das letzte Kapitel fasst die Ergebnisse zusammen und stellt offene Fragen für zukünftige Forschungen dar.
DDR-Geschichtsbilder, Leserbriefe, Magdeburger Volksstimme, Ostalgie, Unrechtsstaat, Wiedervereinigung, Ost-West-Vergleich, Medienanalyse, Geschichtswissenschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare