Magisterarbeit, 2009
141 Seiten, Note: 1,3
Die Magisterarbeit befasst sich mit der Partizipation und den Machtverhältnissen im Kontext eines Community-based Tourism-Projekts in einem brasilianischen Fischerdorf. Ziel ist es, die Umsetzung von Partizipation in der Praxis zu analysieren und die Rolle von Machtstrukturen aufzuzeigen. Die Arbeit untersucht die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Interaktion zwischen Tourismus, lokalen Gemeinschaften und externen Akteuren ergeben.
Die Einleitung führt in das Thema der Magisterarbeit ein und erläutert die Relevanz von Partizipation und Macht im Kontext des Community-based Tourism. Der erste Teil der Arbeit befasst sich mit den theoretischen Grundlagen zu den Themen Tourismus, Partizipation und Macht. Hier werden verschiedene Konzepte und Debatten diskutiert, die für das Verständnis des Forschungsgegenstands relevant sind. Der zweite Teil der Arbeit widmet sich der Einführung in die Region, insbesondere der Küstenregion von Ceará und dem Fischerdorf Prainha do Canto Verde. Der dritte Teil beschreibt die methodische Vorgehensweise der Feldforschung, einschließlich der Reflexion des Forschungsprozesses und der verwendeten Methoden. Der vierte Teil der Arbeit analysiert die Entwicklung des CBT-Projekts in Prainha do Canto Verde und untersucht die Vorstellungen der lokalen Bevölkerung zum Tourismus. Der fünfte Teil der Arbeit befasst sich mit den Möglichkeiten und der Praxis der Partizipation im Projekt, sowohl auf der Makro- als auch auf der Mikroebene. Der sechste Teil der Arbeit analysiert die Machtverhältnisse in und um Prainha do Canto Verde, sowohl auf der Makro- als auch auf der Mikroebene. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse und einem Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen.
Community-based Tourism, Partizipation, Machtverhältnisse, Tourismusentwicklung, Regionalentwicklung, Brasilien, Ceará, Fischerdorf, Prainha do Canto Verde, Ethnologie, Entwicklungsethnologie, Citizenship Studies.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare