Masterarbeit, 2024
158 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit untersucht die Herausforderungen und Lösungsansätze beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) als Assistent für Versicherungssachbearbeiter. Ziel ist es, die Akzeptanz von KI-Systemen in diesem Kontext zu analysieren und Maßnahmen zur Steigerung der Akzeptanz zu identifizieren.
Die Einleitung führt in das Thema ein und definiert die Forschungsfrage und Zielsetzung. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen, inklusive Sachbearbeitung in der Versicherungsbranche, KI in der Dokumentenverarbeitung und Akzeptanzmodelle. Kapitel 3 beschreibt die Methodik und Ergebnisse der Literaturrecherche. Kapitel 4 präsentiert die Methodik und Ergebnisse der Experteninterviews, die Einblicke in den aktuellen Kontext und Herausforderungen der Sachbearbeitung liefern. Kapitel 5 beschreibt ein durchgeführtes Experiment zur Mitarbeiterakzeptanz.
Künstliche Intelligenz, Versicherungssachbearbeitung, Digitale Transformation, Akzeptanz, Akzeptanzmodelle, Mitarbeiterakzeptanz, Effizienzsteigerung, Empirische Forschung, Experteninterviews, Experiment.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare