Diplomarbeit, 2010
122 Seiten, Note: 1,0
Diese Diplomarbeit befasst sich mit Franz Kafkas Werk "Der Prozess" und seinen verschiedenen französischen Übersetzungen. Sie analysiert die Genese, Verbreitung und Rezeption des Romans in Frankreich. Die Arbeit untersucht die Gründe für Neuübersetzungen und beleuchtet die unterschiedlichen Interpretationen und Deutungsperspektiven des Werkes im Laufe der Zeit. Darüber hinaus werden die fünf französischen Übersetzer des "Prozess" mit ihren jeweiligen Übersetzungsansätzen vorgestellt und die Besonderheiten von Kafkas Sprache und Stil im Kontext der Übersetzung behandelt.
Das erste Kapitel befasst sich mit dem Phänomen der Neuübersetzung und den Gründen dafür. Das zweite Kapitel beschreibt die Entstehung und Veröffentlichung des "Prozess" sowie die verschiedenen Editionen und Übersetzungen des Werkes. Kapitel drei präsentiert einen Querschnitt der unterschiedlichen Interpretationen und Deutungsperspektiven des "Prozess" im Laufe der Zeit. Kapitel vier analysiert die Rezeption und Wirkung von Kafkas Werken in Frankreich. Kapitel fünf stellt die fünf französischen Übersetzer des "Prozess" und ihre Übersetzungsansätze vor. Kapitel sechs untersucht die sprachlichen Besonderheiten und stilprägenden Elemente von Kafkas Werk und die damit verbundenen Übersetzungsschwierigkeiten. Kapitel sieben analysiert und vergleicht die fünf französischen Übersetzungen des "Prozess" anhand von Textauszügen.
Franz Kafka, Der Prozess, Französische Übersetzungen, Übersetzungsansätze, Interpretation, Rezeption, Sprache, Stil, Übersetzungsschwierigkeiten, Vergleich, Textauszug, Neuübersetzung, Editionen, Expressionismus, Surrealismus, Existentialismus, Religiöse Metaphern, Politische Gesellschaftskritik, Philosophische Denker, Psychologische Perspektive, Biographischer Hintergrund, Kafka-Übersetzer, Alexandre Vialatte, Claude David, Bernard Lortholary, Georges-Arthur Goldschmidt, Axel Nesme.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare