Masterarbeit, 2017
72 Seiten, Note: 1,0
Diese Masterarbeit untersucht die Anwendung von Self Leadership im Kontext der Führung virtueller Teams. Das Hauptziel ist es, herauszufinden, ob und inwiefern Self Leadership die erfolgreiche Führung solcher Teams unterstützt. Die Arbeit prüft die These, dass Self Leadership eine Grundvoraussetzung für erfolgreiche Teamführung darstellt, insbesondere in virtuellen Umgebungen.
Die Einleitung führt in die Thematik der Führung virtueller Teams und Self Leadership ein und formuliert die Forschungsfragen und Thesen der Arbeit. Der Hauptteil beginnt mit Definitionen wichtiger Begriffe wie Führung, virtuelle Teams und Self Leadership. Anschließend werden erfolgsrelevante Kompetenzen für die Führung virtueller Teams und verschiedene Aspekte von Self Leadership, inklusive relevanter Theorien und Strategien, detailliert betrachtet. Ein Schwerpunkt liegt auf der Verknüpfung dieser beiden Konzepte und der Entwicklung praktischer Handlungsempfehlungen, einschliesslich Leitfragen zur Selbstbeobachtung für Führungskräfte. Die Rolle der Personalentwicklung bei der Umsetzung wird ebenfalls beleuchtet.
Virtuelle Teams, Führung, Self Leadership, Kompetenzen, Selbstmanagement, Kommunikation, Vertrauen, Interkulturelle Kompetenz, Personalentwicklung, Selbstregulation, Transformationale Führung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare