Masterarbeit, 2020
97 Seiten, Note: 2,7
Diese Masterarbeit untersucht die Lebenslage alleinerziehender Väter in Deutschland, ein Bereich, der in der bisherigen Forschung unterrepräsentiert ist. Die Arbeit zielt darauf ab, die Bedürfnisse dieser Väter und die Gestaltung ihrer Vater-Kind-Beziehungen zu beschreiben und zu analysieren. Ein besonderer Fokus liegt auf den Zusammenhängen zwischen dem Bildungsstand der Väter, ihrem Alter und auftretenden Erziehungsschwierigkeiten.
Kapitel 1 führt in die Thematik ein und beleuchtet den Forschungsstand zum Thema alleinerziehende Väter. Kapitel 2 definiert den Begriff "Familie" und beschreibt die historische Entwicklung von Einelternfamilien. Es charakterisiert die Lebensform "Alleinerziehend", untersucht die finanzielle und soziale Situation alleinerziehender Väter, sowie deren Wohnsituation und Sorgerecht. Kapitel 3 beschreibt die Methodik der durchgeführten empirischen Studie, einschließlich der Fragebogenentwicklung und der Stichprobenauswahl. Die Kapitel 4 und 5 (Diskussion und Fazit) werden in dieser Vorschau nicht berücksichtigt um Spoiler zu vermeiden.
Alleinerziehende Väter, Vater-Kind-Beziehung, Einelternfamilien, Familienforschung, Erziehungsschwierigkeiten, sozioökonomische Faktoren, empirische Untersuchung, Bedürfnislage, Fragebogen, Bildungsstand, Sorgerecht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare