Bachelorarbeit, 2010
57 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Relevanz von Transparenz in der Kommunikation über die Mittelverwendung von Nonprofit-Organisationen (NPOs). Sie untersucht, welche Instrumente zur Umsetzung von Transparenz existieren und wie effektiv diese sind.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Ausgangssituation und den Problemaufriss darstellt. Es werden die grundlegenden Begriffe der Nonprofit-Organisation, der Mittelverwendung und der Transparenz definiert. Das zweite Kapitel untersucht die Relevanz von freiwilliger Transparenz. Es wird aufgezeigt, dass staatliche Regelungen zur Transparenz von NPOs fehlen und wie wichtig Transparenz für die Vertrauensbildung und den Erfolg von NPOs ist. Zudem wird der deutsche Spendenmarkt in Zahlen betrachtet. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Erzeugung von freiwilliger Transparenz. Es werden drei verschiedene Ansätze analysiert: Direkte Transparenz anhand von Jahresberichten, geprüfte Transparenz durch das DZI Spenden-Siegel und Selbstverpflichtungen durch den Deutschen Spendenrat e.V..
Transparenz, Nonprofit-Organisationen (NPOs), Mittelverwendung, Kommunikation, Vertrauen, Spendenmarkt, Jahresbericht, Spenden-Siegel, Selbstverpflichtung, Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI), Deutscher Spendenrat e.V.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare