Fachbuch, 1990
90 Seiten
Die vorliegende Abhandlung untersucht die vielschichtigen Beziehungen zwischen Musik und Politik. Sie beleuchtet, wie Musik durch politische Einflüsse geprägt wird und gleichzeitig politische Ziele verfolgt. Dabei werden sowohl die Möglichkeiten der Einflussnahme auf Musik durch Zensur und Vereinnahmung als auch die Rolle von Musik als politisches Instrument und Ausdruck von Ideologien beleuchtet.
Die Einleitung behandelt die enge Beziehung zwischen Musik und Politik, die sich aus der historischen und politischen Einbindung von Musik sowie aus ihrer emotionalen Kraft ableitet. Es wird die Ambivalenz des Konsensgedankens in der politischen Ideengeschichte und die Entwicklung des Harmoniebegriffs in der Musikgeschichte beleuchtet.
Das Kapitel „Musik für Politik“ befasst sich mit den verschiedenen Formen der Instrumentalisierung von Musik für politische Zwecke, von Auftragswerken bis hin zu Huldigungsmusik. Es untersucht die Rolle von Politikern in der Musik und von Musikern in der Politik sowie die Bedeutung von politischen Bekenntnismusik und Musik für Ideologien.
Das Kapitel „Zu den Wurzeln der Musikzensur“ beleuchtet die Entstehung und Entwicklung der Musikzensur im 20. Jahrhundert. Es wird insbesondere auf die nationalsozialistische Musikdiktatur und die sowjetische Musikdiktatur eingegangen. Die Kapitel fokussieren auf die unterschiedlichen Formen der Zensur, die Auswirkungen auf die musikalische Entwicklung sowie den Kampf gegen den Jazz.
Musikzensur, Musikdiktatur, Politik und Musik, Instrumentalisierung, Ideologie, Hymnen, politische Lieder, Nationalsozialismus, Sowjetunion, Jazz, politischer Konsens, musikalische Harmonie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare