Examensarbeit, 2007
95 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Rezeption biblischer Geschichte in den Legenden „Gregorius“ und „Der arme Heinrich“ von Hartmann von Aue. Sie untersucht das Verhältnis zwischen biblischer Geschichte und höfischer Literatur des Mittelalters, indem sie die Bedeutung der biblischen Implikationen in den Texten analysiert. Das Ziel ist es, aufzuzeigen, wie Hartmanns Legenden in Bezug auf die biblische Geschichte in einem sich bedingenden und begünstigenden Verhältnis stehen.
Das erste Kapitel widmet sich den Rezeptionsbedingungen biblischer Geschichte im 12. Jahrhundert. Es beschreibt die Gesellschaftsstruktur des Hochmittelalters und das religiöse Klima dieser Zeit. Im zweiten Kapitel werden die Zugänge zu biblischem Wissen für die mittelalterliche Gesellschaft beleuchtet. Der dritte Teil behandelt Allegorese und Typologie als Formen mittelalterlicher Bibelexegese. Die Kapitel 4 und 5 befassen sich mit der Überlieferung und Edition der beiden Texte. Die Kapitel 6 und 7 analysieren die biblischen Implikationen in „Gregorius“ und „Der arme Heinrich“.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Rezeption biblischer Geschichte in höfischer Literatur, insbesondere in den Legenden „Gregorius“ und „Der arme Heinrich“ von Hartmann von Aue. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind daher: biblische Geschichte, höfische Literatur, Legenden, Hartmann von Aue, Gregorius, Der arme Heinrich, Allegorese, Typologie, Rezeptionsbedingungen, mittelalterliche Gesellschaft, religiöses Klima, biblische Implikationen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare