Magisterarbeit, 2005
87 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Magisterarbeit zielt darauf ab, das Verständnis von Werbeanglizismen im Deutschen zu untersuchen. Sie analysiert, inwieweit Konsumenten diese fremdsprachigen Elemente in der Werbung verstehen und wie sich der Einfluss des Englischen auf die deutsche Sprache entwickelt.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Anglizismen und beleuchtet deren Begriff, Geschichte und verschiedene Arten. Anschließend wird der Forschungsstand zu Anglizismen im Allgemeinen und speziell zu Werbeanglizismen dargestellt. Kapitel 4 konzentriert sich auf die Besonderheiten von Anglizismen in der Werbung, wobei der Begriff Slogan definiert und die Funktionen der Sprachwahl sowie stilistische Wirkungen von Anglizismen erläutert werden. Kapitel 5 beschreibt eine eigene Studie zum Thema Werbeanglizismen, welche ausführlich analysiert und ausgewertet wird. Im darauf folgenden Abschnitt wird die Frage nach dem Einfluss von Anglizismen auf die deutsche Sprache beleuchtet, wobei sprachpuristische Überlegungen und aktuelle Entwicklungen in Deutschland betrachtet werden. Die Arbeit schließt mit einer Schlussbetrachtung zum Thema.
Anglizismen, Werbeanglizismen, Sprachwandel, Sprachschutz, Slogan, Konsumentenverständnis, Sprachwahl, Stilistische Funktionen, empirische Untersuchung, deutsche Sprache.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare