Hausarbeit, 2018
23 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit untersucht die individuellen Unterschiede im Spracherwerb von Kindern. Sie hinterfragt die Annahme, dass alle Kinder im gleichen Tempo und nach dem gleichen Prinzip ihre Muttersprache erwerben. Die Arbeit beleuchtet verschiedene Spracherwerbstheorien und deren Berücksichtigung individueller Variabilität. Ein Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Unterschieden in der Geschwindigkeit des Wortschatz- und Grammatikerwerbs sowie auf unterschiedlichen Spracherwerbsstilen.
Die Einleitung führt in die Thematik der individuellen Unterschiede im Spracherwerb ein und stellt die Forschungsfrage nach unterschiedlichen Entwicklungswegen. Das zweite Kapitel vergleicht nativistische und konstruktivistische Spracherwerbstheorien hinsichtlich ihrer Berücksichtigung individueller Unterschiede. Kapitel drei konzentriert sich auf die Unterschiede in der Geschwindigkeit des Wortschatz- und Grammatikerwerbs und beschreibt verschiedene Spracherwerbsstile. Kapitel vier befasst sich mit der Abgrenzung von Kindern mit normaler Sprachentwicklung von Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen.
Spracherwerb, Sprachentwicklung, individuelle Unterschiede, Nativismus, Konstruktivismus, Wortschatzentwicklung, Grammatikerwerb, Spracherwerbsstile, Sprachentwicklungsstörungen, Elternfragebögen, MacArthur-Bates Communicative Development Inventories (CDI), Fragebogen zur frühkindlichen Sprachentwicklung (FRAKIS).
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare