Masterarbeit, 2022
105 Seiten, Note: 2,1
Diese Arbeit untersucht die Darstellung politischer Themen, insbesondere Machtbeziehungen, in Animationsfilmen. Sie analysiert exemplarisch die Disney-Filme „Pocahontas“ (1995) und „Zoomania“ (2016), um Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Darstellung von Macht aufzuzeigen und die Forschungslücke bezüglich Politik in Animationsfilmen zu schließen.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und begründet die Relevanz der Untersuchung von Politik in Animationsfilmen. Der aktuelle Forschungsstand beleuchtet die späte wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Animationsfilm und die daraus resultierende Forschungslücke hinsichtlich politischer Aspekte. Das Kapitel "Politik und Film" untersucht das komplexe Verhältnis zwischen diesen beiden Bereichen. Das Kapitel über den Animationsfilm definiert diesen, betrachtet ihn als Gattung oder Genre und skizziert seine Geschichte, mit besonderem Fokus auf die Walt Disney Company. Die Vorgehensweise beschreibt die Methodik und stellt die ausgewählten Filme „Pocahontas“ und „Zoomania“ als Untersuchungsgegenstände vor. Die Analyse der Filme konzentriert sich auf die Machtbeziehungen zwischen den Figuren, wobei die Analysekategorien von Lothar Mikos verwendet werden.
Animationsfilm, Politik, Macht, Disney, Pocahontas, Zoomania, Filmanalyse, Machtbeziehungen, Figurenkonstellationen, Animationsforschung, Filmische Gestaltungsmittel.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare